Lust auf Skat?

Skat in Stennweiler – na klar!

Du willst mal wieder in angenehmer Runde Skat spielen? Früher mal mit Oma und Opa gespielt? Noch nie gespielt? Alle sind herzlich willkommen, bei den Skatfreunden Stennweiler, Mitglied im Deutschen Skatverband.

Der Deutsche Skatverband e.V. ist der Dachverband der Skatspieler in Deutschland. Mit der sehr aktiven Verbandsarbeit in den 13 angegliederten Landesverbänden, über 50 Verbandsgruppen und mehr als 1600 Vereinen ist es das oberste Ziel, den Skatsport zu fördern. Hierfür bieten wir allen Skatspielern und Skatinteressierten zahlreiche Möglichkeiten, das gemeinsame Hobby auszuüben. Im Deutschen Skatvenband sind etwa 22000 Skatspieler aktiv, von Stennweiler bis Rügen, von Flensburg bis zum Bodensee?

Immaterielles Kulturerbe

Skat ist ein Strategie- und Unterhaltungsspiel, das mathematisches und logische aber auch phantasievolles Denkvermögen voraussetzt, um Spielzüge zu planen, Karten in Bezug zueinander zu bringen und Spielergebnisse zu berechnen. Als solches wurde Skat unter Federführung des Deutschen Skatverbands e.V. im Jahre 2016 von der Deutsche UNESCO Kommission in der Liste der immateriellen Kulturgüter aufgenommen.

Skat ist ein Kartenspiel, das geschlechter-, generations- und schichtenübergreifend im Wettkampfformat oder als Freizeitbeschäftigung im Alltag gespielt wird. Lediglich bei der Kartenverteilung spielt Glück eine Rolle, ansonsten wird das Spiel rein durch menschliches Können beeinflusst.

Das Skatspiel führt Menschen verschiedener Altersgruppen, Nationalitäten und Bevölkerungsschichten zusammen, fördert soziale Kompetenzen und Gemeinschaftlichkeit, bringt Spaß und Freude und trägt zur Erholung vom Alltag bei. Das Skatspiel wird von Generation zu Generation häufig innerfamiliär weitergegeben. Zudem fühlen sich der Deutsche Skatverband e.V. sowie zahlreiche Skatvereine für die Erhaltung des Spiels zuständig und organisieren regelmäßige Veranstaltungen und Turniere.